2. Funzelfahrt der Concordia
Frohgelaunt trafen sich über 80 Sänger/innen und Freunde der Concordia zur Funzelfahrt am Startplatz St. Albans-Statue in der Plattenhohl. Fünf Weinbergswagen standen bereit, um die große Zahl der Teilnehmer aufzunehmen.
Die Erzbischöfliche Residenz am Main war das Ziel der diesjährigen Tagesfahrt. Mitglieder, Sängerinnen und Sänger der beiden Chöre besuchten in diesem Jahr Würzburg. Zum ersten mal seit vielen Jahren war der Männerchor in singfähiger Anzahl vertreten. Die Feste Marienberg war Ziel am Vormitttag.
Am 27.6. hatte die Popconchordia, der junge Chor des MGV Lörzweiler, zur Sommernacht auf das Spiel- und Freizeitgelände in Lörzweiler eingeladen, und die free voices sind dieser Einladung gerne gefolgt. Auf der liebevoll dekorierten Anlage gab es alles, was zu einem gelungenen Abend gehört, vom Cocktail , über leckere Salate, bis hin zu einem kühlen Bier.
Zu gunsten der Stiftung "feed the hungry" veranstaltete der Männerchor und die free voices der Concordia am 2. März 2015 ein Benefizkonzert in der katholischen Kirche in Bodenheim. Durch die großzügigen Spenden der zahlreichen Zuhöher kam ein beachtlicher Betrag zusammen.
Der Scheck in Höhe von 2.300 Euro konnte nun an die Stiftung überreicht werden.
Am 13. März 2015 waren die free voices der Einladung des MGV 1894 Undenheim zum Modern Sound Chorfestival gefolgt. Der MGV 1894 Undenheim eröffnete das Konzert und hieß alle Chöre willkommen.
Der Vorsitzende der Concordia Gerald Leber konnte eine große Anzahl von Mitgliedern im kath. Pfarrzentrum begrüßen. Nach dem Totengedenken trug er den Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr vor, während der 2. Vorsitzende Harald Mück von den Aktivitäten der free voices berichtete Sie zeigten, dass die beiden Chöre des Vereins bei vielen Terminen ihr Können unter Beweis stellten.
Zur 1. Gesangstunde des Männerchores der Concordia im neuen Jahr, zu der traditionsgemäß auch die Frauen der Sänger eingeladen waren, traf sich die Vereinsfamilie im „Goldenen Lamm“. Erfreut begrüßte der 1.Vorsitzende Gerald Leber die fast vollzählig erschienenen Sänger mit ihren Begleitungen und gab einen kurzen Rück – und Ausblick auf die Aktivitäten. Er dankte besonders Stephan Schöller, der während der Erkrankung des Chorleiters die Proben sowie die in diese Zeit fallenden Auftritte leitete.